Diese Website wurde am 01.08.2023 deaktiviert!
Nach 45 Jahren beende ich meine Indien Reisen mit wunderbaren Begegnungen und Erlebnissen.
1978 - 2023
Das Projekt „milchkuh-schenken.ch“
wurde nach vielen Jahren beendet. Leider bedeutet dies, dass diese Seite nicht mit weiteren Artikeln aktualisiert wird. Sie wurde jedoch zu Archivzwecken aufbewahrt.
Die gute Nachricht ist: ich werde weiterhin bedürftige Frauen in Indien unterstützen.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die im Laufe der Jahre mich mit zahlreichen Spenden unterstützt haben.
Ohne Zweifel, es waren turbulente Zeiten, Reisen mit wunderbaren Begegnungen und Erlebnissen.
Meine Nomaden-seele bleibt natürlich immer lebendig und findet neue Nahrung. Auf eine andere Art und Weise.
Ich bin dann mal Weg und danke allen, denen ich in dieser Zeit begegnet bin, für die schöne Zeit zusammen!
Mögen alle mit Glück und Gesundheit gesegnet sein! Om Shanti
ombaba @ Thomas M. Brantschen
Schenke eine Kuh oder eine Ziege 2022/23
Das Hilfswerk das eine Milchkuh an Frauen / Witwen in Indien verschenktEin schöner Tag für diese Frauen
sie freuen sich riesig über die neuen Familienmitglieder...
Dank zahlreichen Spenden konnte ich dieses Jahr wieder viele Kühe mit ihren Kälbern, sehr viele Ziegen, Grundnahrungsmittel und Medizin verschenken.
Schenke eine Kuh oder eine Ziege 2018
Mit Ihrer Spende konnte ich auch dieses Jahr (August 2018 bis Februar 2019 ) wieder 51 Witwen mit 48 Kühen (und ihren Kälbern), 6 Ziegen und 2 Schafen, eine bessere Zukunft bieten.
Hier der "Abschlussbericht_Milchkühe verschenken_2018.pdf"
Dalit («Kastenlose», »Unberührbare»)
Der Begriff „Dalit“ entwickelte sich aus dem Sanskritwort दल्, dal; er wird übersetzt mit
„zerbrochen“, „zerrissen“, „zerdrückt“, „vertrieben“, „niedergetreten“, „zerstört“ und „der Zur-Schau-Gestellte“.
(milchkuh-schenken ist ein Hilfswerk das eine Milchkuh an Frauen / Witwen in Indien verschenkt.)
Schenke eine Kuh oder eine Ziege 2017
Dezember 2017
Schenke eine Kuh oder eine Ziege - Schenke eine Zukunft
Dank zahlreichen Spenden konnte ich dieses Jahr 6 Kühe mit ihren Kälbern, 6 Ziegen, Nähmaschinen, Korrekturbrillen, Matratzen, Decken und Medizin verschenken.
Die Bedürftigen sind Dalit («Kastenlose», »Unberührbare») verwitwete Frauen die aus der Gesellschaft verstossen wurden.
Der Begriff „Dalit“ entwickelte sich aus dem Sanskritwort दल्, dal; er wird übersetzt mit
„zerbrochen“, „zerrissen“, „zerdrückt“, „vertrieben“, „niedergetreten“, „zerstört“ und „der Zur-Schau-Gestellte“.
-damit eine Familie eine Perspektive hat...
-zu essen und zu trinken bekommt...
Die genügsame Kuh oder Ziege hilft einer bedürftigen Familie gleich zweifach: Die Milch ist nicht nur für die Ernährung der Kinder wichtig, sie ermöglicht den Müttern auch ein kleines Einkommen.
Gut zu wissen: Schon mit relativ wenig Geld kann man in Indien viel bewegen.
Bereits für eine Spende über 100-150 CHF kann in Indien eine Ziege oder eine Kuh gekauft werden die täglich die Familie mit Milch versorgt
Dabei geht es darum, dass man den Not leidenden Menschen die Fähigkeit gibt, sich selbst zu helfen.
Das gesamte Geld, wurde im September u. Oktober 2017 zu 100%persönlich vor Ort investiert.
Verwaltungskosten, Transportkosten und alle anderen Ausgaben werden von mir übernommen und nicht aus Spendengeldern bezahlt.
(milchkuh-schenken ist ein Hilfswerk das eine Milchkuh an Frauen / Witwen in Indien verschenkt.)
Nahrungsmittel für "Dalit" und Waisen Kinder 2015
Nahrungsmittel für "Dalit" und Waisen Kinder wegen der katastrophalen Dürre in Rajasthan
Der Klimawandel bedroht viele arme Länder stärker als Europa. Indien gehört zu den Ländern, die von einem stabilen Klima besonders abhängen, denn die Landwirtschaft dort ist darauf angewiesen, dass der Monsun Jahr für Jahr genügend Regen bringt. Der Monsun ist inzwischen lange nicht mehr so zuverlässig wie früher, das hat einerseits mit dem Klimawandel zu tun, aber auch mit der Entwaldung weiter Teile des Landes. Die Folge ist zurzeit eine katastrophale Dürre in Rajasthan wo sehr viele Menschen unter den Folgen extremen Wetters leiden. Schon im Dezember waren die Getreidevorräte der Familien aufgebraucht. Wer kann macht sich auf in die Nachbarstaaten um dort Geld als Tagelöhner zu verdienen. Erst wenn im Juni der Monsunregen einsetzt, wird die Not der Menschen gelindert werden.
am 14.11.2015 konnte ich über 800 kg. grundlegende Nahrungsmittel (wie z.B. Mehl, Zucker, Salz, Reis, Weizen, Dhal, Butter u.v.m..) an bedürftigen Familien mit Kindern, Waisen und Kranke in Rajasthan (Indien) verteilen.
Die Bedürftigen wurden einzeln herausgesucht und die Lebensmittelpakete wurden mit großer Sorgfalt an 25 Familien ausgeteilt..
(milchkuh-schenken ist ein Hilfswerk das eine Milchkuh an Frauen / Witwen in Indien verschenkt.)
Erdrutsch und Überschwemmung in Kedarnath 2013
Hilfe zur Selbsthilfe 2013
Erdrutsch und Überschwemmung in Kedarnath / Uttarakhand / Indien
Der heftigste Monsunregen seit 80 Jahren hat in den Bergtälern des Himalayas innerhalb von zwei Tagen, am 15. Juni 2013 , zu katastrophalen Überflutungen und Erdrutschen geführt. Mitte Juni hatte der Wochen früher als üblich einsetzender Monsun-Regen in der Himalaya-Region zu schweren Überschwemmungen geführt. Gletscherseen sind ausgebrochen und in riesigen Flutwellen zu Tal gestürzt und ganze Dörfer wurden weggeschwemmt, fast zweitausend Straßen und Brücken zerstört.
In Uttarakhand überraschte der Monsun mehr als 100.000 Touristen und Pilger, die auf Weg zu den Hindus heiligen Schreinen in den Bergen waren. Die Behörden in Indien haben endgültig jede Hoffnung aufgegeben, nach der Flutkatastrophe vom Juni vermisste Menschen noch lebend zu finden.
Wie viele Tote die Monsunflut im Norden Indiens gefordert hat, ist noch nicht zu ermitteln - dafür sind die Zerstörungen zu groß. Die Wassermassen haben ganze Bergdörfer verschlungen.
Der Zugang in das Katastrophengebiet ist nach wie vor extrem schwierig, sehr viele Strassen und Brücken wurden zerstört.. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle sind selbst Rettungsaktionen per Helikopter nur punktuell möglich. Die Kommunikationsnetze sind weitflächig zusammengebrochen. Hilfsorganisationen rechnen mit mehr als 100'000 Todesopfern.
Ich freuen mich Ihnen mitzuteilen das Ihre Spende zu 100 % dorthin gelangt, wo sie am dringendsten benötigt wurde und am wirksamsten eingesetzt konnte...Das gesamte Geld, wurde im September 2013, persönlich vor Ort investiert.
In June 2013 Kedarnath suffered a devastating flash flood
(click here for mor e information )
(milchkuh-schenken ist ein Hilfswerk das eine Milchkuh an Frauen / Witwen in Indien verschenkt.)